Eisvogel, Levinscher Park, Januar 2015
Winterruhe am Teich, die Insel mit der Graureiher-Kolonie ist verwaist. Immerhin lässt sich ein Eisvogel blicken und fliegt sein Revier ab.
mehr ...
Graureiher am Göttinger Kiesssee – Januar 2015
Solange der See nicht zufriert bietet er gute Überwinterungsmöglichkeiten für einige Wasservogelarten. Neben den allgegenwärtigen Stockenten sind das vor allem Graureiher, Kormorane und Gänsesäger.
mehr ...
Göttinger Kiessee
Eines der wichtigsten Naherholungsgebiet Göttingens ist auch Heimat zahlreicher Vogelarten.
mehr ...
Seeburger See
Der Seeburger See ist mit 86,5 Hektar die größte natürliche Wasserfläche Südniedersachsens und ein wichtiges Brut- und Rastgebiet für zahlreiche Wasservogelarten.
mehr ...
Göttinger Wald
Freizeitareal und Naturraum – das wichtigste Naherholungsgebiet Göttingens verkraftet nur durch seine Größe den Ansturm der Städter.
mehr ...
Nachwuchs bei den Haubentauchern
Kaum 10 Meter vom Uferweg entfernt haben Haubentaucher ihr Nest auf einem ins Wasser ragenden Ast gebaut.
mehr ...
Leberblümchen im Frühlingswald
Im noch unbelaubten Wald nutzen die Leberblümchen die ersten warmen Frühlingstage zum Blütenaustrieb und für die Fortpflanzung. Ein Zeitraffer.
mehr ...
Graureiher im Abendlicht – Planung eines Naturfotos
Lassen sich Naturfotos planen? Ja! Gute Vorbereitung und die Wahl der richtigen Aufnahmebedingungen sind auch in der Naturfotografie die wichtigsten Faktoren für gelungene Bilder.
mehr ...
Im Orchideenwald
Orchideen sind mit ihren auffälligen und oft außergewöhnlich geformten Blüten beliebte Fotomotive. Überlegungen zur Bildgestaltung und Fototechnik.
mehr ...